
Deep inside the forest
Is a door into another land
Here is our life and home
We are staying, here forever
In the beauty of this place all alone
We keep on hopin‘
Maybe
There’s a world where we don′t have to run
And maybe
There’s a time we’ll call our own
Livin′ free in harmony and majesty
Take me home
Aus dem Song „Maybe“ von Tom Pace
Da war doch so eine Stimme in mir…
Jetzt ist die Zeit, ihr Gehör und deine Aufmerksamkeit zu schenken. Und vielleicht haben auch die Bäume und Tiere und Gräser und Steine dir etwas zu sagen oder der Wind?
Lauschzeiten laden dazu ein, ins Lauschen zu kommen und sie versprechen eine Auszeit für dich ganz allein mitten in der Natur.

Sie bilden den Kern aller Formate. Die Lauschzeit wird auch Schwellenzeit oder rituelle Auszeit genannt. Das beschreibt ihren ritualisierten Ablauf: Beginnend mit einem bewussten Übertritt über eine symbolische Schwelle, begibst du dich in einer offenen, lauschenden Haltung für eine bestimmte Zeit in die Natur, ganz ohne Ablenkung.
Manchmal ist diese Zeit überschrieben mit einem Impuls oder einer Lebensfrage, manchmal ganz unbestimmt. Alles Wollen, Sollen und Müssen weicht einem Sich Überlassen: Du lässt dich ziehen, leiten und überraschen.
Nach deiner Rückkehr ist Zeit, das Erlebte zu teilen. Ein erzählter Spiegel bezeugt deine Geschichte und lässt sie sich noch einmal auf besondere Weise entfalten. Du erfährst, dass deine Seele „dort draußen“ in Resonanz gegangen ist. Bilder, Begegnungen und Dinge, die du aus der Lauschzeit mitbringst, werden so zu Botschaftern deiner persönlichen Wahrheit, die nicht selten eine kollektive Wahrheit in sich birgt.


Je nach Format variiert die Dauer einer Lauschzeit von 30 Minuten bis zu vier Tagen und Nächten. Ob Naturgang, 12- bis 48 Stunden-Solo oder 3-4 Tage Visionssuche, alle Formate beinhalten eine einfühlsame Begleitung und eine unterschiedlich lange, profunde inhaltliche Vor- und Nachbereitungsphase, in der sorgfältige Sicherheitsunterweisungen Standard sind.
Auf Wunsch gestalte ich auch individuelle Angebote für Einzelpersonen und Gruppen. Das lässt sich am besten im unverbindlichen persönlichen Kontakt besprechen. Herzlich Willkommen!
Anlässe für Lauschzeiten:
Würdigen, Bezeugen, Verabschieden, Loslassen, Verschmerzen, Betrauern, Erinnern, Beginnen, Wachen, Hüten, Geben, Empfangen, Danken, Feiern

Lebensthemen entlang des Jahreskreises:
Werden, Wachsen, Blühen, Reifen, Ernten, Welken, Vergehen, Tod



Dazugehörige Feste und Traditionen:
Rund um den 1. Februar, 2. Vollmond nach der Wintersonnenwende:
Imbolc, Brigid, Fastnacht, Lichtmess, Fastenzeit

Rund um den 20. März, Frühjahrs-Tag-und Nachtgleiche:
Kalendarischer Frühlingsanfang, Ostara, Ostern

Rund um den 1. Mai, 5. Vollmond nach der Wintersonnenwende:
Beginn des Sommerhalbjahres, Beltane, Pfingsten, Maibräuche

Rund um den 20. Juni, Sommersonnenwende:
Mittsommer, Johannisbräuche, Kirmess

Rund um den 1. August, 8.Vollmond nach der Wintersonnenwende:
Schnitterfeste, Kräuterweihe, Marienfeste

Rund um den 20. September, Herbst-Tag-und- Nachtgleiche:
Kalendarischer Herbstbeginn, Erntedank

Rund um den 1. November, 11. Vollmond nach der Wintersonnenwende:
Samhain, Allerheiligen, Halloween, Dunkelweihfest, Totensonntag, Beginn des Winterhalbjahres

Rund um den 20. Dezember, Wintersonnenwende:
Mittwinter, Weihnacht, Beginn der Raunächte, Mutternächte, Dunkelnächte
